Ziegelsteine entsorgen Berlin - wohin mit den alten Ziegelsteinen?

Damit Ziegel korrekt entsorgt wird, ist es wichtig, ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Wir sind ein professionelles

Entsorgungsunternehmen in Berlin mit breiter Palette an Dienstleistungen. Wir bieten unseren Kunden:

  • Recycling von Altziegeln
  • Entsorgung von Bauschutt, Asbest, Sondermüll
  • Haushaltsauflösungen
  • Entrümpelungen
Ziegelsteine entsorgen in Berlin - wie Sie hierbei richtig

Ziegelsteine entsorgen in Berlin - wie Sie hierbei richtig vorgehen

Ziegel bestehen in der Regel aus regionalen Rohstoffen, zum Beispiel aus Ton oder Lehm. Sie werden benötigt als Abdeckung für Dächer und Mauern. Wenn ihre Lebenszeit zu Ende ist, können Ziegel vollständig recycelt werden, vorausgesetzt, sie sind nicht in irgendeiner Form verunreinigt. Das ist besonders aus Umweltgründen sinnvoll, denn sie werden damit dem Stoffkreislauf zurückgeführt. Recycelte Ziegel kommen zum Beispiel im Straßenbau zum Einsatz.

Alternativ lässt sich aus Ziegelsteinen auch ressourcenschonender Beton herstellen, was wiederum andere Materialien wie Kies und Steine spart. Es ist längst klar, dass Ziegelsteine für eine nachhaltige und alternative Bauwirtschaft bestens geeignet sind.

Kundenzufriedenheit

100 %

Kundenzufriedenheit

Ressourcenschutz

100 %

Ressourcenschutz

Zuverlaessigkeit

100 %

Zuverlässigkeit

saubere Ergebnisse

100 %

saubere Ergebnisse

Was gilt beim Abfall als Ziegel, was nicht?

Wenn es um das Entsorgen von Ziegeln gehört, herrscht manchmal Unklarheit darüber, was als Ziegel gilt und was nicht. Dabei ist es ganz einfach und klar definiert.

 

Als Ziegel gelten:

  • Betonziegel
  • Dachziegel
  • Tonziegel
  • Mauerziegel

Ziegel sind mineralische Abfälle und eine unverzichtbare Rohstoffquelle.

 

Nicht als Ziegel hingegen gelten:

  • Beton und Betonabbruch
  • Bauschutt
  • Fliesen
  • Mauern
  • Mörtel und Kies
  • Putz, Schutt, Zementreste

Damit Ziegel fach- und umweltgerecht recycelt werden können, ist es zwingend erforderlich, diese von den Dämmstoffen und anderen Abfallarten, die sich eventuell daran befinden, zu befreien. Es kann nämlich auch sein, dass das gesundheitsgefährdende Material Asbest dabei vorkommt.

Was gilt beim Abfall als Ziegel

Haben Sie noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen können

Recycling von Altziegeln: Unter welchen Voraussetzungen kann man Ziegelsteine wieder verwenden?

Alte Ziegelsteine lassen sich dann wiederverwenden, wenn sie richtig ausgebaut und gereinigt wurden. Je nachdem, wie viele Ziegelsteine zur Verfügung stehen, lassen sich diese sogar in neue Bauprojekte einbinden, zum Beispiel als Mauerwerk oder als schöne Feuerstelle im Garten.

So oder so sollten Ziegelsteine aber keinesfalls in den Hausmüll geworfen oder im Wald vergraben werden - auch auf solche Ideen kommen nämlich manche Menschen.

Gehen die Ziegelsteine kaputt, lassen sich kleinere Mengen in einer Big Bag sammeln und dann auf dem Wertstoffhof abgeben oder sie kommen zum Bauschutt, beispielsweise in einen Container.

Recycling von Altziegeln: Unter welchen Voraussetzungen kann man Ziegelsteine wieder verwenden

Jetzt Ihr individuelles Angebot von Meissner sichern

Interessiert an weiteren Details oder möchten Sie eine individuelle Anfrage stellen? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Fordern Sie weitere Informationen an und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ziegelsteine und Bauschutt richtig entsorgen und Geld sparen

Wer seinen Bauschutt sortiert, der spart nicht nur Zeit beim Entsorgen, sondern auch Geld. Ziegel- und Mauersteine, Fliesen, Kacheln und Keramik, Betonabbruch, Mauerwerk, Estrich, Marmor, Mörtel und Putzreste, Toiletten, Waschbecken - all das sollte voneinander getrennt und sortiert werden, da dann die Entsorgung deutlich günstiger ist.

Ziegelabfall und Ziegelsteine entsorgen Berlin: Bauschuttcontainer bestellen

Beton, Ziegelsteine, Fliesen, Bauschutt: Auf der Baustelle sammelt sich während einer Sanierung oder einem Umbau dies und das an Baumüll an, der korrekt entsorgt werden muss. Nur wie? So viel steht fest: Bauschutt und Baumüll gehört nicht in den Restmüll, sondern muss getrennt werden, damit möglichst viel davon recycelt werden kann.

Viele Gemeinden nehmen daher nur eine maximale Menge an 100 Liter Bauschutt entgegen. Die Regeln hierzu sind allerdings von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Genauere Auskunft können Sie bei Ihrer zuständigen Umweltbehörde oder beim Abfallwirtschaftsamt bekommen.

Die Lösung für das Problem könnte ein Bauschuttcontainer sein. Bei uns bekommen Sie Bauschuttcontainer in verschiedenen Größen und können darin alles, was an Bauschutt und sonstigen Materialien anfällt, entsorgen.

Baumischabfall vom Profi entsorgen lassen

Baumüll, der nicht unter die Kategorie Bauschutt fällt, wird als Baumischabfall bezeichnet. Hier liegen die Kosten der Entsorgung deutlich höher. Dazu gehören

  • Holzreste
  • Dämmmaterialien
  • Glas
  • Kunststoffe
  • Rohe
  • Folien
  • Baustoffe mit Schadstoffen

Bei einem Container mit Baumischabfall fallen Kosten in Höhe von ab etwa 300 Euro pro Tonne an.

Mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen wie Meissner Entrümpelungen ist eine fachgerechte Trennung und Verwertung des Bauabfalls gesichert.

Ziegelbruch entsorgen, Ziegel Abfallentsorgung in Berlin und Umgebung

Sie haben Ihr Dach saniert und jetzt diversen Ziegelabfall und Ziegelbruch zu entsorgen? Sie suchen nach einer günstigen und schnellen Möglichkeit, Ihre Ton-Dachziegel loszuwerden?

 

Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Wir von Meissner Entrümpelungen entsorgen alte Ziegel zuverlässig, schnell und sicher.

 

Sie haben Ziegelbruch-Reste? Auch darum kümmern wir uns fachmännisch und nehmen diese gerne entgegen.

 

Kontaktieren Sie uns einfach, dann finden wir gemeinsam einen Weg, um Ihren Ziegelbruch oder Ihre Ziegelsteine in Berlin nachhaltig zu entsorgen. Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich Entsorgung von Abfällen aller Art, Sondermüll, weiterhin in Entrümpelungen von Häusern, Gärten, Kellern, Dachböden, im Auflösen von Häusern, Firmen etc.

 

Unsere Palette an Dienstleistungen ist umfangreich und wir bieten einen Top-Service von A bis Z - alles aus einer Hand.

FAQ

Handelt es sich bei Ziegel um Sondermüll?

Nein, in der Regel sind Ziegel dem Bauschutt zuzuordnen und können zum Beispiel auf Recyclinghöfen abgegeben werden.

Wie entsorgt man große Mengen an Ziegel?

Größere Mengen an Ziegel entsorgt man am besten in einem speziellen Bauschutt Container.

Kann man alte Ziegelsteine weiterverwenden?

Ja, zum Beispiel für Begrenzungen im Garten, bei Beeten, Teichen, zum Bepflanzen, als Brandschutz bei offenen Feuern etc.

FAQ
Anruf Anfahrt WhatsApp