Teppich entsorgen Berlin - Teppichentsorgung für Wohn- und Geschäftsbereiche

Wenn es darum geht, alte Teppiche oder Teppichreste richtig zu entsorgen, dann sind wir von Meissner Entrümpelungen genau der richtige Partner für Sie. Zu unserem Portfolio gehört:

  • Teppiche entfernen und zum Wertstoffhof bringen
  • Teppichentsorgung für Wohn- und Geschäftsbereiche
  • Sichere und umweltfreundliche Entsorgung
Teppich Entsorgung

Teppich Entsorgung

Der alte Teppich hat ausgedient und ein neuer muss her? Sie haben Renovierungsarbeiten vor sich und Teppiche oder Teppichböden werden entfernt?

 

Ihnen steht ein Umzug bevor? Sie müssen eine Haushaltsauflösung durchführen und es gibt Teppiche und Teppichreste, die entsorgt werden müssen? Dann gibt es möglicherweise ein paar Dinge zu beachten, denn Teppiche dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.

 

Wie entsorgt man einen alten Teppich umweltfreundlich und fachgerecht? Nachfolgend eine Übersicht mit Tipps und Kosten sowie über Entsorgungsmöglichkeiten für Teppiche aller Art.

Kundenzufriedenheit

100 %

Kundenzufriedenheit

Ressourcenschutz

100 %

Ressourcenschutz

Zuverlaessigkeit

100 %

Zuverlässigkeit

saubere Ergebnisse

100 %

saubere Ergebnisse

Warum muss ein Teppichboden auf besondere Weise entsorgt werden?

Teppiche enthalten oftmals Schadstoffe, möglicherweise sogar Asbest. Wurde der Teppich vollflächig verklebt, befinden sich Klebereste daran. Durch eine Verbrennung würden Schäden entstehen - also kann ein Teppichboden oftmals nicht in den Restmüll gegeben werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Teppich je nach Art als Sondermüll zu entsorgen.

 

Wir von Meissner Entrümpelungen übernehmen das gerne zuverlässig und professionell für Sie. Wir kennen alle gesetzlichen Auflagen im Bereich Müll und Sondermüll. Wir entfernen Ihre Teppiche aus Privathaushalt oder Gewerbe, wir transportieren alles ab und bringen die Teppiche und Teppichreste danach auf den Wertstoffhof oder den Sondermüll. Wir haben das nötige Fachwissen, aber auch das erforderliche Equipment dafür: Werkzeuge, Fahrzeuge und natürlich auch Manpower.

Teppich entsorgen Berlin - sichere Entsorgung und Recycling

Generell muss man unterscheiden zwischen voll verklebten Teppichböden, nur punktuell fixierten Teppichböden und schwimmend verlegten Teppichböden, weiterhin gibt es auch Teppiche, die lose aufliegen und Läufer.

 

Wenn der Teppichboden voll verklebt wurde, dann handelt es sich mitunter - wenn es sich um ein sehr altes Haus handelt - um ein Material mit Asbestbestandteilen, welches zum Sondermüll zählt. In diesem Fall darf der Teppich nicht auf dem Sperrmüll entsorgt werden.

Warum muss ein Teppichboden auf besondere Weise entsorgt werden

Haben Sie noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen können

Teppich selbst entfernen - ein paar Tipps

1. Wenn Sie Teppichböden selbst entfernen wollen und aufgrund des Alters nicht sicher sind, ob sich darin Asbest befindet, sollten Sie unbedingt Schutzkleidung tragen. Der kontaminierte Teppichboden sollte in spezielle Säcke gepackt werden, die für asbesthaltiges Material vorgesehen sind.

 

2. Wenn Sie nur kleine Mengen an Teppich haben - beispielsweise einen kleinen Läufer - dann darf dieser über den Restmüll entsorgt werden. Dann sollten Sie ihn allerdings in handliche Stücke zerschneiden. In der Restmülltonne nimmt der Teppich aber sehr viel Platz weg - sobald die Fläche des zu entsorgenden Teppichs einen Quadratmeter übersteigt, sollten Sie diesen besser über den Wertstoffhof entsorgen.

 

3. Der Teppich ist noch intakt und sauber? Dann wäre es eine Option, ihn zu verschenken oder zu verkaufen - zum Beispiel bei Flohmärkten oder über Anzeigenportale.

 

4. Der Teppich ist zwar nicht mehr passend für den Wohnraum, aber vielleicht lässt er sich noch im Keller oder der Gartenhütte verwenden.

 

5. Kleine Teppichstücke eignen sich prima als Knieschoner während der Gartenarbeit.

 

6. Manchmal freuen sich auch Tierheime über Teppichstücke oder kleinere Teppiche, weil diese als Tierbettchen umfunktioniert werden.

Teppich selbst entfernen

Jetzt Ihr individuelles Angebot von Meissner sichern

Interessiert an weiteren Details oder möchten Sie eine individuelle Anfrage stellen? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Fordern Sie weitere Informationen an und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Teppich zum Wertstoffhof oder über den Sperrmüll entsorgen

Der Wertstoffhof ist das Naheliegendste, wenn es um Teppiche oder Teppichreste geht (vorausgesetzt, diese enthalten kein Asbest). Beide Varianten haben aber Nachteile: Auf einen Sperrmülltermin müssen Sie möglicherweise sehr lange warten. Außerdem werden dort oftmals nur kleine bis mittelgroße Mengen mitgenommen. Beim Wertstoffhof ergibt sich das Problem mit dem Transport: Haben Sie ein ausreichend großes Auto dafür zur Verfügung? Auch hier kann es sein, dass keine großen Mengen entgegengenommen werden.

 

Falls sich am Teppich noch Reste von Kleber oder Mörtel befinden, kann es sein, dass der Wertstoffhof den Teppich als Bauschutt einordnet. Dafür gelten andere Entsorgungsrichtlinien als für Teppiche - das wiederum bedeutet, dass es teuer wird. Erkundigen Sie sich am besten vorab, wie hoch die Kosten sind und welche Mengen angenommen werden.

Teppichentsorgung in Berlin: Kann man einen Teppich auch direkt zur Verbrennungsanlage fahren?

Das kommt ganz darauf an, wo Sie wohnen und um welche Art Teppich es sich handelt. Kontaktdaten für die nächste Verbrennungsanlage erfragen Sie bei der Stadtverwaltung. Aber auch diese Art der Teppich-Entsorgung ist mit Kosten verbunden.

Sichere Entsorgung von Teppichresten und Teppichen: Was passiert eigentlich mit dem entsorgten Teppich?

Nahezu alle Teppiche, die entsorgt werden, landen in der Verbrennungsanlage, da es nur in Ausnahmefällen möglich ist, Teppiche in ihre Einzelteile zu zerlegen und zu recyceln. Eine Verbrennung ist allerdings alles andere als umweltfreundlich, da hierbei viel CO₂ frei wird.

Nachhaltige Alternative zum Wegwerfen von Teppichen: Altteppiche aufwerten

Muss es zwingend ein neuer Teppich sein? Lässt sich der alte vielleicht wieder auffrischen, reinigen oder imprägnieren? Wer seinen Teppich gut pflegt, verlängert die Lebensdauer, was unter dem Strich nicht nur preisgünstiger, sondern auch umweltfreundlicher ist. Regelmäßiges Staubsaugen und anschließendes Imprägnieren des Teppichs ist schon mal eine gute Basis dafür, dass der Teppich länger schön bleibt.

 

Ansonsten kann auch eine Grundreinigung des Teppichs Wunder bewirken: hierbei werden Schmutzpartikel, die sich in der Tiefe des Materials befinden, entfernt und der Teppich strahlt danach in neuem Glanz. Die Kosten für eine solche Teppich Auffrischung halten sich im Rahmen.

Teppich entsorgen mithilfe von Meissner Entrümpelungen

Teppiche richtig entsorgen? Entsorgung von Teppichresten und Teppichen aller Art in Berlin? Da sind Sie bei uns genau richtig! Wir entsorgen Teppiche sowohl aus Privat- als auch aus Gewerberäumen, auch in großer Menge.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Sachgemäße Durchführung
  • Schnelle Terminvergabe
  • Saubere Arbeit
  • Abtransport und Entsorgung
  • günstige Preise

Außerdem bieten wir als Dienstleister in Sachen Entrümpelung noch weitere Serviceleistungen an:

  • Entrümpelungen von Keller, Dachboden, Garten, Häusern
  • Auflösungen von Gewerbeobjekten
  • Firmenauflösungen
  • Abtransport von Matratzen, Möbeln, Küchen, Schränken etc.
  • Fachgerechte Entsorgung verschiedener Arten von Müll inkl. Bauschutt und Sondermüll

Für ein erstes Beratungsgespräch, ein Angebot oder einen Termin kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

FAQ

Darf ein Teppich in den Restmüll?

Grundsätzlich dürfen Teppiche in den Restmüll, aber nur dann, wenn sich keine Klebereste daran befinden. Kleine Teppiche dürfen also in den Hausmüll, große sollten zum Wertstoffhof gebracht werden.

Wann sind Teppiche Bauschutt?

Wenn sich am Teppich mehr als 20% Kleber, Mörtel etc. befindet, wird er als Bauschutt deklariert.

Wie entsorgt man kleine Teppiche oder Läufer?

Kleine Teppiche dürfen in den Hausmüll oder in den Restmüll geworfen werden.

FAQ
Anruf Anfahrt WhatsApp