Farben entsorgen in Berlin: We Farbe, Lacke und Lackmüll umweltgerecht entsorgt wird

Sie haben Farbreste zu entsorgen? Wir machen das für Sie - rechtskonform und umweltfreundlich.

 

Als Entsorgungsfirma in Berlin bieten wir unseren Kunden

  • Abholung und Transport
  • Entsorgung von Farben und Lackmüll
  • Recycling von Farben und Lacken
  • Beseitigung von Gefahrstoffen und Sondermüll
  • Fachgerechte Entsorgung von Lösungsmitteln
Farben entsorgen in Berlin - worauf muss man achten

Farben entsorgen in Berlin - worauf muss man achten?

Wer umzieht oder renoviert, wer seine Räume neu gestaltet oder geschäftlich mit Farben und Lacken zu tun hat, der steht vor der Herausforderung, die Altfarben und den Lackmüll korrekt zu entsorgen. Das Recycling von Farben und Lacken ist nicht einfach, weil es sich dabei um Gefahrstoffe bzw. teilweise und Sondermüll handelt. Wie entsorgt man Farbreste, Lacke und Ähnliches im Einklang mit der Umwelt?

 

Wenn es darum geht, Lackmüll oder Altfarben zu entsorgen, dann ist es, wie eingangs erwähnt, möglich, diese in den Restmüll zu geben, wenn es sich um getrocknete Reste handelt.

Hierfür bietet es sich an, die getrockneten Reste einfach auszukratzen und dann in die Tonne zu werfen. Der Behälter kann dann extra entsorgt werden.

 

Beim Trocknen der Farbe ist darauf zu achten, dass die Dämpfe nicht eingeatmet werden, da auch dies gesundheitsschädlich ist.

Kundenzufriedenheit

100 %

Kundenzufriedenheit

Ressourcenschutz

100 %

Ressourcenschutz

Zuverlaessigkeit

100 %

Zuverlässigkeit

saubere Ergebnisse

100 %

saubere Ergebnisse

Das Wichtigste zur Entsorgung von Farben - ein Überblick

Unterschieden wird bei der Entsorgung von Farben in mehrere Kategorien.

 

1. Trockene Farbreste: Wenn es sich bei den zu entsorgenden Farben um trockene Reste handelt, dann dürfen diese ganz einfach im Restmüll entsorgt werden. Sollten Sie kleinere Mengen an Farben übrig haben, die Sie nicht mehr benötigen, lassen Sie den Deckel leicht geöffnet, sodass die Farbe im Eimer trocknen kann. Dies ist die einfachste Methode zum Altfarben entsorgen.

 

2. Sie müssen Farbreste entsorgen, die noch flüssig sind? Diese gelten als Sondermüll und müssen daher fachgerecht entsorgt werden, beispielsweise beim Recyclinghof oder aber mithilfe eines professionellen Entsorgers wie Meissner Entrümpelungen.

 

Tipp: Nicht jeder Wertstoffhof nimmt Farben als Sondermüll an. Manchmal müssen Sie dafür etwas weitere Wege in Kauf nehmen, weil es nur ausgewählte Wertstoffhöfe sind, die sich auf einen Farben Entsorgungsprozess spezialisiert haben.

 

3. Lackmüll entsorgen: Hier verhält es sich ähnlich wie bei der Entsorgung von Farben: sind die Lackreste eingetrocknet, dürfen sie in den Restmüll gegeben werden, andernfalls handelt es sich um Sondermüll und es gelten gesonderte Regeln. Fragen Sie diesbezüglich am besten beim örtlichen Recyclinghof nach.

Das Wichtigste zur Entsorgung von Farben

Haben Sie noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen können

Farben entsorgen Berlin: Warum gelten Farben und Lacke als Sondermüll bzw. Giftmüll?

Das liegt daran, dass sich Gefahrstoffe in Farben befinden, die andernfalls in die Umwelt gelangen können und für die Gesundheit von Mensch und Tier schädlich sind.

Altfarben entsorgen - geht es auch einfacher?

Ihnen ist das alles zu viel Aufwand, Sie sind sich nicht sicher, welche Farbe auf die Deponie muss, welche Sondermüll sind und Sie haben auch keine Zeit, sich darum zu kümmern? Dann beauftragen Sie am besten den Profi damit. Wir von Meissner Entrümpelungen haben uns auf die Entsorgung von

Abfällen aller Art spezialisiert. Wir entsorgen in Berlin fachgerecht

  • Farben, Lösungsmittel und Lacke
  • E-Schrott
  • Medizinische Abfälle
  • Sondermüll
  • Asbest

Egal, um welche Art von Farbe oder Lack es geht: Wandfarben, Dispersionsfarben, Acrylfarben - wir beraten Sie vorab umfassend und kümmern uns dann um eine rechtssichere Entsorgung. Selbstverständlich holen wir die Lacke und Farben bei Ihnen vor Ort ab.

Alles wird von uns genau nach Vorschrift in speziellen Behältern gesammelt und danach zur Deponie bzw. zu speziellen Wertstoffhöfen gebracht.

Farben entsorgen Berlin Warum gelten Farben

Jetzt Ihr individuelles Angebot von Meissner sichern

Interessiert an weiteren Details oder möchten Sie eine individuelle Anfrage stellen? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Fordern Sie weitere Informationen an und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Dürfen Farbreste in die Toilette gegeben werden?

Nein, auf keinen Fall. In der Kanalisation könnten sich dabei giftige Stoffe bilden. Außerdem kann eine Kläranlage die in den Farben enthaltenen Schadstoffe nicht herausfiltern, wodurch sie in der Umwelt oder im Grundwasser landen würden.

Farben Entsorgungsprozess: Wie werden giftige Farben eigentlich entsorgt?

Aufgrund der Gefahrstoffe in Farben und Lacken muss der Entsorger darauf spezialisiert sein. Das ist der Grund, warum viele Wertstoffhöfe Lackreste gar nicht annehmen.

Wenn wir Ihre Farb- und Lackreste abtransportieren, dann bringen wir sie zu eigens dafür vorgesehenen Wertstoffhöfen, die die Giftstoffe mit speziellen Methoden aus der Farbe herausfiltern. Das stellt sicher, dass die Gefahrstoffe in den Farben bei der Verbrennung nicht in die Luft gelangen können.

Nach dieser Behandlung werden Farben und Lacke in der Müllverbrennungsanlage einer thermischen Verwertung zugeführt. Bei diesem Prozess der Verbrennung erzeugt man Strom, Dampf und Prozesswärme, welche wiederum in Haushalten und Industriebetrieben genutzt werden können.

Lackreste und Farbreste entsorgen: Was gehört zu den Lacken und Farben, was nicht?

Je nachdem, wofür sie benötigt werden, können Farben und Lacke ganz unterschiedliche Materialspezifikationen haben. Als Lack und Farbe werden alle

 

Produkte gezählt, die ganz oder zum Teil die folgenden Inhaltsstoffe haben:

  • Bindemittel
  • Farbpigmente
  • Füllstoffe
  • Zusatzstoffe

Auch Farben und Lacke auf Wasserbasis enthalten zum Teil Lösungsmittel, die nicht in die Kanalisation gelangen dürfen und somit auch nicht über Haus- oder Restmüll entsorgt werden können.

 

In Europa gibt es allerdings kein einheitliches Regelwerk in Bezug auf Altfarben und Altlacke. Hilfestellung gibt im Zweifelsfall ein Blick in die Bestimmungen für den Umgang mit schadstoffhaltigen Abfällen.

Industrielle Farben Entsorgung - wir übernehmen das für Sie!

Auch größere Mengen an Farbresten und Lackresten führen wir der fachgerechten Entsorgung zu. Wenn Sie als Firma oder Industriebetrieb große Mengen an Farben zu entsorgen haben, sprechen Sie uns an.

Mit uns Sondermüll zu entsorgen bedeutet für Sie, auf der sicheren Seite zu sein, da wir die gesetzlichen Vorgaben für Problemabfälle genau kennen und dementsprechend umsichtig handeln. Wir sind zuverlässige Entsorgungs-Fachfirma in Berlin und beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrem individuellen Entsorgungsproblem. Unsere Mitarbeiter sind geschult und freundlich und die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an oberster Stelle.

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihnen ein Angebot erstellen können. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

FAQ

Was ist eine Schadstoff-Sammelstelle?

Dabei handelt es sich um eine städtische Stelle, bei der Gefahrstoffe abgegeben werden können. Dort ist es möglich, dass Problemabfälle fachgerecht recycelt werden, sodass die Umwelt geschützt wird.

Ist die Abgabe von Farben und Lacken auf dem Wertstoffhof gebührenpflichtig?

Das kommt auf den Wertstoffhof und die Region an. Mancherorts wird für die Abgabe von Problemmüll eine Gebühr erhoben.

Wie entsorgt man flüssige Farbreste?

Flüssige Farben müssen zum Recyclinghof gebracht werden, der auf Schadstoff-Entsorgung spezialisiert ist. Besser ist es, Farbreste vor der Entsorgung an der Luft trocknen zu lassen. Dann dürfen kleine Mengen auch im Restmüll entsorgt werden.

FAQ
Anruf Anfahrt WhatsApp