Dachpappe entsorgen Berlin - wie entsorgt man Dachpappe sachgemäß?

Was tun, wenn Dachpappe Abfall anfällt? Wie entsorgt man am besten bitumenhaltige Dachpappe? Wir haben für alle Entsorgungsprobleme eine Lösung parat.

Unser A-Z Service umfasst

  • Abholung von Dachpappe
  • Containermiete
  • Fachgerechte Entsorgung im Hinblick auf die Umwelt
Dachpappe entsorgen Berlin

Dachpappe entsorgen Berlin

Sie wollen das Dach von Ihrem Gartenhaus, dem Gartenschuppen oder der Garage neu decken? Häufig sind die Dächer von Hütten mit Dachpappe bestückt, die zuerst entfernt werden muss, bevor das Dach neu eingedeckt werden kann.

 

Das Problem: Dabei fallen mitunter Unmengen an alter Dachpappe an. In diesem Zusammenhang stellen sich mehrere Fragen: Welche Art von Müll ist Dachpappe? Wie kommt die Dachpappe zur Deponie? Was passiert mit bitumenhaltiger Dachpappe? Muss sonst bei der Entsorgung noch etwas beachtet werden?

Dachpappe - was ist das eigentlich?

Bei Dachpappe handelt es sich um eine Art Haut für das Dach. Sie befindet sich unmittelbar unter den Dachziegeln und schützt das Haus oder die

Hütte vor Witterungsbedingungen unterschiedlicher Art. Gerade bei Gartenhäusern oder Schuppen wird oft einfach auf das Dach verzichtet und die einzige Dacheindeckung stellt die Dachpappe dar. Das Verlegen ist relativ einfach, aber bei der Entsorgung gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.

 

Und da Dachpappe nicht für die Ewigkeit gemacht ist, müssen sich Hausbesitzer irgendwann mit dem Thema Entsorgung auseinandersetzen.

 

Tipp: Falls Sie auf die Idee kommen sollten, über die alte Dachpappe einfach eine neue Schicht zu legen, so können wir davon nur abraten. Das führt zu einem höheren Gewicht des Dachs und zu einer erhöhten Brandgefahr.

Kundenzufriedenheit

100 %

Kundenzufriedenheit

Ressourcenschutz

100 %

Ressourcenschutz

Zuverlaessigkeit

100 %

Zuverlässigkeit

saubere Ergebnisse

100 %

saubere Ergebnisse

Dachpappe entsorgen Berlin - welche Arten von Dachpappe gibt es?

Dachpappe wird aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt und dementsprechend muss sie auch entsorgt werden. Ein Austausch der Dachpappe wird dann fällig, wenn die Platten brüchig werden und die Feuchtigkeit nicht mehr abhalten können.

 

 Folgende Materialien werden für Dachpappe verwendet:

 

1.Asbest: Heute ist Asbest längst verboten, aber noch vor mehreren Jahrzehnten war es so üblich, dass der giftige Stoff in Dächern und bei Bodenbelägen verwendet wurde. 

Wenn Sie Dächer, die mit asbesthaltiger Dachpappe gedeckt sind, entfernen müssen, dann raten wir zur äußerster Vorsicht. Beim Einatmen der feinen Partikel kann es zu Lungenkrebs kommen, es empfiehlt sich also, eine Atemschutzmaske zu tragen. Was die Entsorgung von Asbest anbetrifft: hierbei handelt es sich um Sondermüll.

 

2.Teerpappe: Teerpappe wird ebenfalls heute nicht mehr hergestellt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten überwachungsbedürftigen Abfall mit strengen Richtlinien. Eine Dachpappe Lagerung auf dem eigenen Grundstück ist verboten, weil die Schadstoffe ins Erdreich gelangen könnten.

 

3.Bitumen: Wenn die Dachpappe im Baumarkt gekauft wird, dann handelt es sich dabei in aller Regel um Bitumendachpappe. Hierfür wird kein Teer, sondern Bitumen verwendet, welches keine giftigen Inhaltsstoffe hat. Allerdings ist Bitumen ein Erdölprodukt und darf somit weder in den Hausmüll, noch auf den Sperrmüll. Es gilt als gesundheitlich unbedenklich und muss nicht dokumentiert werden. Auch die Bitumendachpappe Lagerung stellt kein Problem dar.

Dachpappe entsorgen Berlin - welche Arten von Dachpappe gibt es

Haben Sie noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen können

Dachpappe entfernen und entsorgen

Bevor die Dachpappe fachgerecht entsorgt werden kann, muss sie zuerst mal entfernt werden. Am besten, Sie tragen dabei Schutzkleidung und Mundschutz sowie Schutzbrille. Auch wenn kein Asbest im Spiel ist, ist das sicherer, denn Staub entsteht dabei immer.

Vorher ist aber die Frage zu klären: Wie soll die Dachpappe abtransportiert werden, worin wird sie gesammelt? Die einfachste Lösung ist das Sammeln im Container oder in Big Bags.

Kann man Dachpappe selbst entsorgen beim Wertstoffhof?

Generell ja, aber egal, um welche Art von Dachpappe es sich handelt: Sie muss getrennt von anderen Baustoffen und Schutt entsorgt werden. In große Kunststoffsäcke oder Wertstoffhof Big Bags verpackt, können Sie, wenn Sie ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung haben, Ihre Dachpappe auch direkt beim Entsorgen. Je nach Region fallen dabei Gebühren an.

Dachpappe professionell entsorgen lassen in Berlin vom Entsorgungsdienstleister

Dachpappe aus Bitumen, Teer oder Asbest müssen entfernt und entsorgt werden?

Wir übernehmen das für Sie professionell und schnell.

Bestellen Sie über uns einen Container und wir sagen Ihnen dann, wie Sie die Dachpappe für den Transport einpacken müssen. Bei Bedarf übernehmen wir das Entfernen gleich mit dazu!

Unser umfangreiches Leistungsspektrum umfasst:

 

Nehmen Sie gerne für ein erstes Beratungsgespräch Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Bedarf kennen und Ihnen ein individuelles Angebot machen können.

Jetzt Ihr individuelles Angebot von Meissner sichern

Interessiert an weiteren Details oder möchten Sie eine individuelle Anfrage stellen? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Fordern Sie weitere Informationen an und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

FAQ

Was zählt als Dachpappe Abfall und was nicht?

Zu Dachpappe Abfällen zählen Bitumenpappe und Teerpappe. Nicht dazu zählen Bauschutt, Asbest, Beton und Mineralwolle.

Zählen Dachpappen als Sondermüll?

Ja, Dachpappe ist als Sondermüll zu entsorgen, da hier zum Teil Asbest oder Teer als Bestandteile vorkommen.

Wie kann man Dachpappe am besten entsorgen?

Dachpappe darf nicht einfach in den Hausmüll gegeben werden, sondern muss entweder zum Recyclinghof gebracht oder in einem Container abgeholt werden.

FAQ
Anruf Anfahrt WhatsApp