Asbest entsorgen Berlin - wie man Asbestplatten, Asbestfasern und asbesthaltige Baustoffe schnell loswerden kann

Recycling von Asbest überlässt man lieber dem Fachmann, da von diesem Stoff eine große gesundheitliche Gefahr ausgeht.

Wir recyceln schnell und umweltfreundlich

  • Sondermüll
  • Bauschutt
  • Asbestbestände und Fasern
Asbest entsorgen Berlin - wohin mit dem Gefahrstoff

Asbest entsorgen Berlin - wohin mit dem Gefahrstoff?

Fasern, die aus dem strapazierfähigen Mineral Asbest stammen und asbesthaltige Baustoffe wurden früher häufig als Isoliermaterial eingesetzt. Immerhin sind die Eigenschaften von Asbest in mancherlei Hinsicht gut: Es ist nicht brennbar, hitzebeständig und elastisch, aber dennoch zugfest. Irgendwann aber wurde klar, dass die Verwendung von Eternitplatten und asbesthaltigen Dämmmaterialien nicht nur Vorteile mit sich bringen, im Gegenteil. Man bemerkte, dass von dem natürlich vorkommenden Silikat eine große Gesundheitsgefahr ausgeht. Gestern Wunderfaser, heute Sondermüll - das häufig verwendete Material wurde somit ziemlich schnell zum Problem. Viele Gebäude, die mit Asbest belastet waren, mussten geschlossen oder abgerissen werden.

 

Großes Problem dabei: Der Abfall, der beim Abriss anfällt, darf nicht einfach so entsorgt werden, sondern ist als Sondermüll zu behandeln. Dies kann bei größeren Mengen schon mal eine Herausforderung werden.

Kundenzufriedenheit

100 %

Kundenzufriedenheit

Ressourcenschutz

100 %

Ressourcenschutz

Zuverlaessigkeit

100 %

Zuverlässigkeit

saubere Ergebnisse

100 %

saubere Ergebnisse

Warum sind Asbestabfälle, Asbestzement und Asbestfasern so gefährlich?

Wenn Asbest entsorgt wird, dann ist der Kontakt mit der Haut an sich nicht das Problem. Viel problematischer ist es, wenn feine Asbestfasern eingeatmet werden. Das stellt ein großes Risiko dar, da sich Asbestfasern in den menschlichen Atemorganen festsetzen. Dabei kann es zu Irritationen des Lungengewebes kommen und infolgedessen droht eine sogenannte Asbestose. Dabei handelt es sich um einen lebensgefährlichen Tumor, der in der Lunge sitzt, eine Form von Krebs.

 

Aus genau diesem Grund - weil Asbest krebserregend ist - ist Asbest ein besonders gefährlicher Stoff und muss entsprechend mit höchster Umsicht und Vorsicht behandelt werden.

Asbest entsorgen Berlin: am besten vom Fachmann

Nachfolgend ein paar Informationen darüber, wie asbesthaltiger Abfall am besten entsorgt werden sollte. Eins vorab: Gerade bei Asbest ist es immer die

bessere Wahl, den Fachmann zur Entsorgung heranzuziehen. Mit Asbest ist nicht zu spaßen! Das garantiert, dass alles richtig und rechtskonform abläuft und dass beim Transport oder der Lagerung keine Gesundheitsgefahr besteht. Wir von Meissner Entrümpelungen haben uns auf Sondermüll und speziell auch auf Asbest Sanierung spezialisiert.

 

Mit uns können Sie sicher sein, dass Asbest als Gefahrgut genau so entsorgt wird, wie es vorgeschrieben ist und dass niemand zu Schaden kommt.

Asbestzement und Asbestfasern so gefährlich

Haben Sie noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen können

Warum sind Asbestabfälle, Asbestzement und Asbestfasern so gefährlich?

Wenn Asbest entsorgt wird, dann ist der Kontakt mit der Haut an sich nicht das Problem. Viel problematischer ist es, wenn feine Asbestfasern eingeatmet werden. Das stellt ein großes Risiko dar, da sich Asbestfasern in den menschlichen Atemorganen festsetzen. Dabei kann es zu Irritationen des Lungengewebes kommen und infolgedessen droht eine sogenannte Asbestose. Dabei handelt es sich um einen lebensgefährlichen Tumor, der in der Lunge sitzt, eine Form von Krebs.

 

Aus genau diesem Grund - weil Asbest krebserregend ist - ist Asbest ein besonders gefährlicher Stoff und muss entsprechend mit höchster Umsicht und Vorsicht behandelt werden.

Asbestzement und Asbestfasern so gefaehrlich

Jetzt Ihr individuelles Angebot von Meissner sichern

Interessiert an weiteren Details oder möchten Sie eine individuelle Anfrage stellen? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Fordern Sie weitere Informationen an und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Asbest entsorgen in Berlin - wie geht man dabei vor?

Wer Asbestfasern, Asbestplatten oder Asbestzement zu entsorgen hat, muss einiges beachten. Zuerst mal wird Asbest, wenn es entsorgt werden muss, nach zweierlei Abfallarten unterschieden.

 

1. Abfälle mit fest gebundenem Asbest - dazu zählen alle Faserzementprodukte wie Dachwellplatten, Eternitplatten, Fassadenplatten etc.

Die Entsorgung dieser Abfälle - meist handelt es sich dabei um große Platten - gestaltet sich folgendermaßen: Die Platten müssen für die Lagerung und den Transport befeuchtet oder mit einem staubbindenden Mittel besprüht werden.

 

Zur Entsorgung müssen die Platten in reißfesten Säcken staubdicht verpackt werden. Im Handel sind solche Säcke oder Big Bags speziell für diesen Bedarf erhältlich.

 

2. Abfälle mit schwach gebundenen oder ungebundenen Asbestfasern - dazu gehören Spritzasbest, Asbestpappen, kleine Teile aus Asbestzement, Arbeitsmittel, die mit Asbestfasern versehen sind und mit Asbest verunreinigte Abfälle aus Bodenbelägen oder Dämmmaterialien, weiterhin asbesthaltiges Füll- und Dämmmaterial.

 

Die Entsorgung bei diesen Abfällen erfolgt in der Form, dass der Asbest in Zement gegossen wird, sodass die Asbestfasern fest eingebunden sind und nicht freigesetzt werden können. Bei kleineren Mengen kann auch eine sogenannte Fass-in-Fass-Methode zum Einsatz kommen, bei der der Asbest Sondermüll in ein Fass und dieses wiederum in einem weiteren, größeren Fass untergebracht wird. Die Hohlräume zwischen den beiden Fässern sind zu füllen, damit die Fässer nicht versehentlich zusammengedrückt werden. Klingt kompliziert? Ist es auch. Die Entsorgung von Asbest ist kein Kinderspiel, weshalb nur davor gewarnt werden kann, dies in Eigenregie durchzuführen.

Asbestentsorgung vom Profi in Berlin

Vertrauen Sie auf uns. Wir kümmern uns um Ihren Sondermüll, um Bauschutt und auch um Asbest. Wir sind Dienstleister aus Berlin für alle Belange rund um Entrümpelung und Abfallentsorgung. Neben der Entsorgung von Problemmüll wie Asbest bieten wir noch weitere Leistungen an:

Dass hierbei das eine oder andere Mal asbestverseuchte Materialien auftauchen, ist nicht weiter verwunderlich.

Wir gehen wir bei der Entsorgung und beim Transport von Asbestzement und Asbestplatten sowie Asbestfasern um? Genau so, wie es per Gesetz vorgeschrieben ist.

  • Nach der Vorbehandlung kommen asbesthaltige Abfälle auf eine für Sondermüll geeignete Deponie.
  • Oft muss der Asbestabfall auf Einwegpaletten übergeben werden, denn dann können die Mitarbeiter auf der Deponie alles mit dem Gabelstapler entgegennehmen.
  • Manchmal entsorgen wir Asbestabfälle auch mittels Container, aber nicht jeder Wertstoffhof nimmt diese Container an
  • Bei asbesthaltigem Müll handelt es sich um Sondermüll. Falls es sich um eine gewerbliche Anlieferung und Entsorgung handelt, besteht dafür eine Nachweispflicht mit einem entsprechenden Entsorgungsnachweis. Darin wird die sachgerechte Entsorgung belegt.
  • Bei kleineren Mengen Asbest, die bei Privatpersonen anfallen, ist dieser Nachweis nicht erforderlich.
  • Asbestlieferungen müssen mit einem speziellen Hinweis als solche gekennzeichnet werden.
  • Für eine gewerbliche Entsorgung bzw. den Transport ist eine Transportgenehmigung nötig.

All diese Dinge sind für uns unser tägliches Geschäft und stellen daher keinerlei Problem für uns dar. Als Privatperson oder Firmeninhaber hingegen ist man damit schnell überfordert - umso besser also, die Entsorgung von asbesthaltigen Baustoffen und Gefahrstoffen gleich dem Profi zu überlassen.

Asbestentsorgung in Berlin mit Meissner Entrümpelungen - Ihr Draht zu uns

Um von unseren zahlreichen Dienstleistungen zu profitieren, kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot und beraten Sie vorab unverbindlich. Unsere Preise sind fair, unser Service top, die Zufriedenheit unserer Kunden spricht für sich. Überzeugen Sie sich selbst!

FAQ

Ist Asbest bei Hautkontakt gefährlich?

Nein. Asbest ist vor allem gefährlich, wenn die feinen Partikel eingeatmet werden. Sie können eine sogenannte Asbestose verursachen.

Kann man Asbest selbst entsorgen?

Grundsätzlich ja, es gibt aber strenge Auflagen. Firmeninhaber müssen einen Entsorgungsnachweis erbringen. Es empfiehlt sich daher immer, asbesthaltige Materialien von einer Fachfirma entsorgen zu lassen, zum einen wegen der Auflagen, zum anderen aufgrund der gesundheitsschädlichen Wirkung von Asbest.

Worin steckt Asbest?

Asbest steckt unter anderem in Dämmstoffen, Iso-Materialien, Dachdichtungsbahnen, Dachpappe, Dichtungsrohren, Abgasrohren, Platten für Hochbau, Brems- und Kupplungsbelägen im Fahrzeugbau, Dichtungen und Formmassen etc. Bis 1930 wurde Asbest bei einer Vielzahl von Produkten eingesetzt.

FAQ
Anruf Anfahrt WhatsApp